Die höchste Produktqualität und besten Innovationen, ein optimales Preis-Leistungsverhältnis und sogar das schönste Design - rund 2.000 Architekten und Planer haben sich entschieden und uns
Datteln, im August 2018 – Die RHEINZINK GmbH & Co. KG hat sich als deutscher Marktführer für Bauzink entschieden, seine Schwerpunkte auf das digitale Marketing und regionale
Welche Gestaltungsvielfalt bieten Dachflächen? Die Antwort darauf gab es für 160 Architekten, Planer und Handwerker bei der dachLandschaften-Verbundveranstaltung in der Rohrmeisterei in
Im Rahmen des Dachwelten-Wettbewerbs 2019 besuchte unsere Kollegin aus der Anwendungstechnik, Martina Dietrich-Prange, unsere diesjährige Partnerhochschule, die Fachhochschule Aachen.
Die „Bälliz“ ist eine Einkaufsmeile in der schweizerischen Stadt Thun. Um 1900 mit zahlreichen Gebäuden im Neurenaissance-Stil bebaut, sollte die Dachlandschaft originalgetreu saniert
Zum Ende des Sommersemesters stehen sie fest: Insgesamt 36 Studierende von 9 Hochschulen werden im September zum 13. Finale des bundesweiten Dachwelten-Wettbewerbs reisen.
Madaster ist das globale Kataster für Materialien, Gebäude und Infrastrukturen. Mit RHEINZINK wird zusätzliche Kompetenz im Bereich Bauprodukte, digitaler Prozesse und innovativer
Das alte Jordal-Amfi wurde von antiken Theatern inspiriert und für die Austragung der Olympischen Winterspiele 1952 in Oslo gebaut. Seine dramatische Intimität mit steilen und
Nachdem Herr Reinhard Rethmeier nach vielen Jahren an Vertriebstätigkeit in den Ruhestand geht, hat Herr Klaas Kortegast nun die Stelle des Vertriebsdirektors übernommen.
Jugendbegegnungszentrum mit zukunftsweisender Architektur
Das neue Jugendbegegnungszentrum in Pieve di Bono-Prezzo in Italien, soll zum einen als Ort des Zusammentreffens der jungen…
Die Långbrodalsskolan in Stockholm – ein Schulbau, der neben dem Anspruch von Bildungsvermittlung seinen Ausdruck in der Architektur findet
Über 100 Jahre später hat eine der ältesten…
Die neue Jordal-Amfi-Arena, die auf der Grundfläche ihres Vorgängers – dem legendären Jordal Amfi – errichtet wurde, hat eine Zuschauerkapazität von 5.300 m² sowie eine Innenfläche von…
Casa Na Amiera
Im Westen Portugals nahe der Küstenstadt Marinha Grande befindet sich ein Landstrich, geprägt von einem kleinen städtebaulichen Konglomerat aus vereinzelt stehenden Häusern…
Die Architekturstudenten Leon Plarczyk und Raphael Hüttinger sowie Alexander Pantel und Jan Niklas Schmicker ziehen als Gewinnerteams mit RHEINZINK in das Dachwelten-Finale ein.
Ein Paradies für Urlauber. Beim Neubau des Hotels inmitten eines Kiefernwaldes wurde auf nachhaltige Baumaterialien gesetzt: Unser Werkstoff RHEINZINK sorgt in Kombination mit Holz für eine
Es wird kalt in Deutschland und so langsam kommen wir alle ein wenig in Weihnachtsstimmung! Umso passender finden wir unser Foto des Monats - eine Sternschnuppe.
Architektonische Gestaltung mit dem, was nicht zu sehen ist! Dieses scheinbare Paradoxon gelang auf dem Dach eines neuen Geschäftshauses in der Kottbusser Straße von Berlin-Kreuzberg: Die…
Das Pflegeheim „Les Tilleus“ im französischen Saint James wurde mit RHEINZINK-prePATINA blaugrau verkleidet und fügt sich so perfekt in die einzigartige Landschaft der Normandie ein.
2016 wurde im Nordosten von Paris ein außergewöhnliches Großprojekt beendet: Drei Jahre dauerten die städtischen Sanierungsarbeiten am Boulevard McDonald, in deren Zuge ein Lagerhauskomplex
„Vaughan Metropolitan Centre“ heißt die neue Endstation der U-Bahnlinie 1 im kanadischen Toronto, die mit einer außergewöhnlichen Architektur beeindruckt.
Der Leitstand des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Trier ist das Herzstück eines zweigeteilten Gebäudes, wobei der Funktionsbereich für die Mitarbeiter mit einem Gründach versehen
Integration in die Landschaft statt Dominanz der Technik, unter diesem Leitgedanken wurde die Sternwarte der nordböhmischen Stadt Teplice modernisiert und erweitert.
Großrauten RHEINZINK-prePATINA schiefergrau in verschiedenen Formaten und Orientierungen prägen die Außenansicht eines außergewöhnlichen Vordachs in Bissendorf.
Mit zwei Hybrid-Veranstaltungen im Winterhalbjahr 2020/2021 startet die Zusammenarbeit mit dem Informations- und Demonstrationszentrum Holz (I.D. Holz)
Mitten in der Natur am Vänernsee im schwedischen Källby liegt das Traumhaus von Anna-Karin und Richard Sånnek. Das Ehepaar hatte die Idee, das traditionelle schwedische Wohnhaus neu zu
Klettern, schwimmen oder lieber lesen? Oder doch alles gleichzeitig? Kein Problem in der Ulstein Arena im norwegischen Ulsteinvik. Das vom Architekturbüro Lund + Slaatto Arkitekter aus Oslo