RHEINZINK-Workshop und Baustellenschulung in Indien
Unser Schulungsleiter André Schwabe war kürzlich in Indien, um einen unserer Handwerker-Kunden in der optimalen Verarbeitung von RHEINZINK-Materialien zu schulen. Die erste Schulung fand in Coimbatore bei der Firma Eber statt. Dabei wurde gezielt auf die Wünsche des Kunden eingegangen und praxisnah an verschiedenen Projektdetails gearbeitet.
Einführung in die Verarbeitungstechniken
Während des Workshops standen unter anderem folgende Verarbeitungstechniken im Fokus:
- Winkelstehfalz Traufpunkt rund – präzise Lösungen für Traufbereiche
- Mauerabdeckung mit Schiebekappe – funktionale und ästhetische Abschlüsse
- Großraute vertikal in der Fassade – optimale Befestigung und Ausrichtung
- Winkelstehfalz umgelegter First mit Kappe – saubere, witterungsbeständige Abschlüsse
- Innenecke Fassade mit Einstecktasche – detailgenaue Verarbeitung von Innenecken
- Fensterbank mit gefalztem Endboden – langlebige und optisch ansprechende Lösungen
- Einstecktasche in Winkelform – passgenaue Verarbeitung für anspruchsvolle Detail
Nach diesem erfolgreichen Workshop reiste André weiter nach Bengaluru, um sich dort mit einem Architekten auf der Baustelle zu treffen und erste Details für die anstehende Praxisphase zu besprechen. Doch die eigentliche praktische Umsetzung steht noch bevor.
Praxisnahe Schulung direkt auf der Baustelle
Ab dem 22. April 2025 startet die nächste Phase der Schulung – direkt auf der Baustelle. In dieser intensiven Live-Verlegung werden die Handwerker gezielt in der praktischen Anwendung unserer Materialien geschult. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Verlegung von Großrauten sowie der Montage von Mauerabdeckungen.
Besondere technische Anforderungen für die Verlegung der Großrauten sind:
- Stahlstruktur als Unterkonstruktion zur Unterstützung der vertikalen Großrauten und der Mauerabdeckungen
- Biegedetails der Großrauten inklusive präziser Maße für eine passgenaue Verarbeitung
- Verlegung der Linerpaneele (0,7 mm) horizontal oder vertikal auf der Unterkonstruktion
- Standardabschlüsse und Anschlüsse:
- Abschlussblech am unteren Rand
- Inneneckanschluss
- Außeneckanschluss
- Mauerabdeckung mit vertikaler Großrautenverkleidung
- Anschluss an Natursteinverkleidung
- Fixpunkte für Windlasten und mögliche zusätzliche Befestigungen
- Dehnungsfugen zur Berücksichtigung von Materialbewegungen
Fensteranschlüsse und Termination-Details, die vor Ort geklärt werden
Die Schulung läuft bis zum 30. April 2025, wobei André die Mitarbeiter vor Ort nicht nur anleitet, sondern aktiv mit ihnen zusammenarbeitet. So können die Teilnehmenden die Verarbeitungstechniken unmittelbar auf der Baustelle umsetzen und von direktem Feedback profitieren.
Durch die Kombination aus theoretischer Schulung, praktischen Übungen und direkter Baustellenbegleitung stellen wir sicher, dass unsere Partner bestens auf die Verarbeitung von RHEINZINK-Materialien vorbereitet sind.
Wir freuen uns, unser Fachwissen weltweit weiterzugeben und Handwerker in der optimalen Anwendung unserer Produkte zu unterstützen!
Eindrücke von der Baustelle
Das Projekt befindet sich derzeit noch in der Bauphase. Aber die Bilder auf den Rohbau und die wunderschöne Natur lassen bereits erahnen wie Nandi Hill House fertig aussehen könnte.
Weitere Details zum Bauprojekt in Indien
Unter den nachfolgenden Links gibt es ein detailliertes 3D Modell des Nandi Hill House, sowie Details zu den geplanten Oberlichtern und der Dacheindeckung aus Zink.
Kontakt und Workshopanfrage
Weitere Informationen zu unseren Schulungen und Workshops finden Sie unter nachfolgendem Link: